Sehr geehrte/r Interessent/in,

die Vögel zwitschern es schon leise von den Bäumen, erste Blumen spitzen als Frühlingsboten aus der Erde. Langsam beginnt der Frühling und damit das Erwachen der Natur aus ihrem Winterschlaf.

Der Frühling eignet sich besonders gut, um richtig gründlich sauber zu machen und alles Alte hinauszukehren, kurz: Es ist Zeit für den Frühjahrsputz.

Im christlichen Jahreskreis wird im Frühling das Osterfest gefeiert, das Fest der Auferstehung Jesu. Es begeht den Sieg des Lichtes über die Finsternis. Im traditionellen Osterfeuer wird das neue Licht entfacht und mit der Osterkerze in die Welt getragen.

Passend dazu kann das Räuchern ein schöner Abschluss der häuslichen Reinigung sein. Mithilfe von Kräutern, Hölzern oder Harzen, wie z.B. dem Weihrauchharz, werden die eigenen vier Wände von allem geklärt und gereinigt, was sich über den Winter angesammelt hat.

Zum Räuchern eignen sich z.B. getrocknete Kräuter, die auf Kohle oder in einem Räuchersieb geräuchert werden. Dabei soll der Rauch in alle Ecken und Winkel des Zuhauses dringen, sich ein paar Minuten lang ausbreiten und dann mit dem Öffnen der Fenster alles Alte und Schwere, was nicht mehr gebraucht wird, mit sich hinausnehmen.

Ausgewählte Räucherkräuter und ihre Wirkung sind u.a. der Wachholder (wirkt reinigend und bietet Schutz), der Salbei (klärt die Luft und fördert die Konzentration), der Lavendel (schafft Klarheit und stellt die Balance wieder her) und der Beifuß (hilft beim Loslassen, Trauern sowie bei seelischem Schmerz).

Probieren Sie es doch einmal aus!

Einen wunderbaren Frühling mit viel frischer Energie
wünschen wir Ihnen!


Ihre

Josepha Brada-Wallbrecher und Cäcilia Wallbrecher