Sehr geehrte/r Interessent/in,
die Blätter fallen, der graue Nebel und die Vorboten des Winters machen sich bemerkbar. Es wird kalt. Der Körper muss sich umstellen. Gerade noch Sommer, jetzt schon gefühlt Winter. Geben Sie Ihrem Körper die Möglichkeit, sich an die kälteren Temperaturen zu gewöhnen.
Wie herrlich ist es doch da, zuhause einen warmen Tee zu machen und vielleicht auch ein warmes Bad einzulassen oder warm zu duschen. Die Muskeln entspannen sich und die Seele auch… Vor kurzem habe ich von einem Freund gehört, dass er gerade das Gegenteil macht. Er duscht kalt!
Was für mich noch eine eher abschreckende Vorstellung ist, ist für ihn tägliche Routine. Die kalte Dusche stärkt das Immun- und sogar das Nervensystem. Sie soll den Körper Glückshormone ausschütten lassen. Der gute Freund sprach sogar davon, dass kalte Duschen das Leben verändern. Seine Erklärung: Wenn Menschen etwas tun, wozu sie sich überwinden müssen, dann verlassen sie ihre Komfortzone, und im Hirn werden die Regionen gestärkt, die Mut aktivieren. Das erklärt auch die antidepressive Wirkung der kalten Dusche.
Ich werde mal ganz mutig sein und meine innere Vorstellung, dass es schrecklich ist, kaltes Wasser über mich laufen zu lassen, überwinden und es ausprobieren. Alleine der Aspekt zur Stärkung des Immunsystems im Herbst und herannahenden Winter ist mir den Versuch wert.
Ich wünsche Ihnen Mut für ein gesundes Leben.
Ihr

Johannes Zeise-Wallbrecher
Gründer der Klösterl-Apotheke
|